Neue Initiative zur Leseförderung
10.11.2021 Pressemitteilungen News
Allianzen für die Leseförderung: genialokal.de GmbH wird Partner von BÜCHERALARM
Am 16. November fällt der offizielle Startschuss für den „BÜCHERALARM. Dein Podcast aus der Bibliothek“.
Mit 60 Episoden zu aktuellen Kinderbuchtiteln, die im kommenden Jahr in Büchereien und Bibliotheken in ganz Deutschland entstehen, erobert das spannende Audioformat die Kinderzimmer. Die Initiative zur Leseförderung ist jetzt um einen starken Partner reicher und schlägt so den Bogen von sechs engagierten Kinderbuchverlagen über die Bibliotheken zum Buchhandel: genialokal.de steht als gemeinsame Dachmarke für über 700 inhabergeführte Buchhandlungen deutschlandweit nun als weiterer Partner hinter dem innovativen Podcast-Projekt.
„BÜCHERALARM als zeitgemäßer, zukunftsgerichteter und innovativer Podcast hat uns sofort begeistert“, so Angelika Siebrands, Geschäftsführerin von genialokal.de. Sie ergänzt: „Wir sind überzeugt, dass sich die Leidenschaft unserer Buchhandlungen für Kinderbücher und der BÜCHERALARM-Podcast gegenseitig hervorragend ergänzen werden. Viele genialokal-Buchhandlungen sind seit Langem in der Leseförderung vor Ort aktiv und leisten hier Bemerkenswertes für die Schulkinder ihrer Region. Als Partner vom BÜCHERALARM können wir dieses Engagement der unabhängigen Buchhändler*innen um eine übergreifende Initiative ergänzen, worüber wir uns sehr freuen.“
Über die neue Allianz für die Leseförderung freut sich besonders Lena Stenz: „Je vielseitiger die Partner sind, die sich für diese neue Form der Leseförderung stark machen, desto mehr können wir bewegen“, so die Initiatorin der bundesweiten Initiative. Für ihren eigenen Podcast „Die Lesehäppchen-Show“ wurde sie 2020 mit dem Hessischen Leseförderpreis ausgezeichnet und schon zweimal für den Deutschen Lesepreis nominiert. Sie ist überzeugt, dass die Leseförderung mit dem BÜCHERALARM eine neue und zeitgemäße Dimension hinzugewinnt.
„Podcasts bieten Kindern einen wunderbaren Einstieg in die Welt des Lesens. So gelingt die Leseförderung im digitalen Zeitalter ohne zusätzliche Bildschirmzeit. Über das digitale Medium finden Kinder leichten Zugang zur Literatur und ihr Interesse für das analogen Medium Buch wird geweckt“, weiß Stenz. Denn im BÜCHERALARM-Podcast wird nicht nur über Bücher gesprochen und daraus gelesen. Beschreibungen von Illustrationen, Interviews mit Autor*innen, Gewinnspiele und Kinder als Co-Moderator*innen machen selbst kleine Lesemuffel neugierig. So begeben sich die Kinder auf eine auditive Reise durch die Welt der Kinderbücher und durch Bibliotheken in ganz Deutschland.
„Vom lesebegeisterten Nachwuchs profitiert langfristig auch der stationäre Buchhandel“, ist Angelika Siebrands überzeugt. Schon jetzt sei der BÜCHERALARM für alle Beteiligten ein Herzensprojekt, das Potenzial zum Ohrwurm habe – nicht nur bei Leseanfängern.
Für Rückfragen und Interviews stehen gerne Angelika Siebrands und Lars Thäsler von genialokal.de sowie Lena Stenz von BÜCHERALARM zur Verfügung.
BUCH CONTACT ist als PR-Agentur für genialokal.de tätig. Melden Sie sich, wenn Sie weitere Informationen wünschen.
BUCH CONTACT
Rosastraße 21
79098 Freiburg
Tel.: 0761- 29 60 4-0
E-Mail: s.speicher(at)buchcontact(dot)de
BUCH CONTACT
Karl-Heinrich-Ulrichs-Str. 20c
10785 Berlin
Tel.: 030- 20 60 66 9-0
E-Mail: berlin(at)buchcontact(dot)de