Halbzeit für „Frühlingserwachen“
02.03.2022 News Pressemitteilungen
Montag und Dienstag ist die diesjährige Ausgabe von Frühlingserwachen – Das digitale Treffen des unabhängigen Buchhandels erfolgreich an den Start gegangen. Mehr als 270 Buchhandlungen haben sich zu dem von den vier Verbundgruppen Buchwert, eBuch, LG Buch und Nordbuch veranstalteten Event angemeldet.
Diese konnten sich – passend zu den Themenschwerpunkten Kinder- und Jugendbuch sowie Ratgeber, Kalender und Sachbuch – jeweils 20-minütige Vorträge zahlreicher Verlage anhören. Inhaltlich lag der Fokus dabei auf den Programm-Highlights und Novitäten dieses Frühjahrs. Hier bieten die Verlage Vielfalt und Aktualität und erhielten auf der digitalen Zoom-Bühne den Raum, um beispielsweise zu erläutern, wie einzelne Titel aktuelle Diskurse wie Nachhaltigkeit oder Diversität aufnehmen.
Es ging aber auch über die einzelnen Verlagsprogramme hinaus. So wurden beispielsweise Themen wie Preisgestaltung, Produktionsfragen oder die aktuelle Papiersituation angesprochen. Und auch die Interaktion zwischen Verlagen und anwesenden Buchhandlungen kam nicht zu kurz und reichte von Lex-Wünschen bis hin zu buchhändlerischen Fragen zu einzelnen Titeln oder übergeordneten Themen.
Highlights waren die vielen anwesenden Autor*innen und Illustrator*innen, die über ihre aktuellen Bücher gesprochen haben: Katja Brandis (Arena), Toni Askitis (EMF), Judith Merchant & Trixy Royeck (EMF), Stefan Heine (Tessloff) sowie Andreas Greve & Lena Winkel (Atlantis).
Nach einer kurzen Pause geht es nächsten Montag mit Frühlingserwachen 2022 weiter. Und zwar mit der Fortsetzung des Sortimentsbereichs Ratgeber, Kalender und Sachbuch sowie im Anschluss mit dem Sortimentsbereich Belletristik:
Montag, 7. März: Ratgeber, Kalender und Sachbuch
Montag, 7. März & Dienstag, 8. März: Belletristik
Auch im zweiten Teil des digitalen Treffens werden wieder viele Verlage und Autor*innen wie Seraina Kobler (Diogenes), Veronika Peters (Kampa) und Harald Schmidt (Brandstätter) mit dabei sein.
Das komplette Programm finden Sie HIER.
Buchhändler*innen können uneingeschränkt von morgens bis abends teilnehmen oder sich jederzeit über folgenden Link in ihre Wunschveranstaltungen zuschalten.
Ziel von „Frühlingserwachen“ ist es, den Kontakt zwischen Verlagen und unabhängigen Buchhandlungen zu intensivieren. Für Interviews und Rückfragen stehen – per Zoom oder Teams – diese Gesprächspartner zur Verfügung: Angelika Siebrands (eBuch), Swantje Meininghaus (Nordbuch), Peter Stephanus (LG Buch) und Michael Rosch (Buchwert).
BUCH CONTACT ist als PR-Agentur für eBuch tätig. Für allgemeine Rückfragen, Materialwünsche oder Interviewvermittlungen stehen wir gerne zur Verfügung.
BUCH CONTACT
Rosastraße 21
79098 Freiburg
Tel.: 0761- 29 60 4-0
E-Mail: buchcontact(at)buchcontact(dot)de
BUCH CONTACT
Karl-Heinrich-Ulrichs-Str. 20c
10785 Berlin
Tel.: 030- 20 60 66 9-0
E-Mail: berlin(at)buchcontact(dot)de